Einzel- und Teamentscheidungen leichter und schneller treffen
16.05.25 von 09.00 bis 17.00 Uhr im IBE Caritas München
Infos und Anmeldungen über das Weiterbildungsinstitut der Caritas München (hier klicken)
Leiten bedeutet entscheiden. Als „Entscheider/in“ werden Sie immer wieder aufs Neue gefordert. Egal, ob Sie wichtige Fragen alleine entscheiden, ob Sie die Betroffenen anhören oder zusammen mit anderen Teamentscheidungen treffen: eine klare Gestaltung des Entscheidungsprozesses erweist sich für alle Beteiligten als Vorteil.
In diesem Seminar werden verschiedene Methoden zu einer stimmigen Entscheidungsfindung vorgestellt und eingeübt. Zudem wird auf eine klare Ausgestaltung der Führungsrolle in Entscheidungsprozessen eingegangen.
Sie erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten, indem Sie neue Sichtweisen zu Entscheidungsprozessen gewinnen und Entscheidungsmethoden einüben. Dabei wird von typischen Arbeitssituationen beziehungsweise von aktuell anstehenden Entscheidungen ausgegangen.
Ziele:
- Rollen-und Handlungsklarheit für verantwortliche „Entscheider“
- Kennenlernen systemischer Entscheidungsmodelle
- Ausbrechen aus festgefahrenen und ineffektiven Entscheidungsmustern
- Erlernen hilfreicher Methoden zur Entscheidungsfindung
Inhalte:
- Systemische Grundlagen der Entscheidungsfindung
- Beispielhafte Methoden der Entscheidungsfindung für Einzelne, in Beratungssituationen und für Teams
- Bedingungsfaktoren für stimmige Entscheidungen
- Aktivierung von Ressourcen, die bei der Umsetzung der Entscheidung hilfreich sind.
- Ergebnissicherung und Festlegen durchführbarer Umsetzungsschritte
- Übertragen in die Arbeitssituation vor Ort
Methoden:
Fachlicher Input, Kleingruppenarbeit, analoge Methoden, Einzelübungen, Erfahrungsaustausch, exemplarisches Lernen und Üben
Zielgruppe: Führungskräfte
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Institut für Bildung und Entwicklung
Hirtenstr.4
80335 München
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Marsstr. 22
80335 München