30.06. bis 01.07.25 in München – jeweils von 09.30 bis 17.00 Uhr
Infos und Anmeldungen in der Akademie Feinschliff in München (Hier klicken)
Als Fachkraft im herausfordernden Feld der Kinder- und Jugendhilfe haben Sie sicher schon erlebt, dass Konflikte keine einfachen Situationen sind. Sehr oft sollen Sie bei Konflikten anderer entscheiden und vermitteln. Nicht zuletzt geraten Sie selbst auch immer wieder in Konfliktsituationen und müssen sich positionieren und behaupten. All diese Situationen wollen konstruktiv bearbeitet werden, um nicht in Spiralen von destruktiven Verhaltensweisen zu enden.
Systemisch betrachtet sind Konflikte sinnvoll und wichtig. Werden sie gut genutzt, können sie alle Beteiligten einen Schritt weiterbringen. Dabei gilt es, dem Konflikt die vermeintlich negative Kraft zu nehmen, wieder selbst aktiv zu werden und umsetzbare Lösungsschritte zu entwickeln.
In diesem Seminar werden wichtige systemische und lösungsorientierte Grundlagen für die Konfliktarbeit vermittelt. Es werden konkrete und hilfreiche Interventionsmöglichkeiten gezeigt und eingeübt. Ziel ist es, klarer und gelassener mit Konflikten umzugehen, um in eigenen Konflikten handlungsfähig zu bleiben und effektiver bei Konflikten anderer reagieren zu können.
INHALTE
- Hilfreiche systemisch-lösungsorientierte Grundlagen für die
Konfliktarbeit - Erlernen einer förderlichen Grundhaltung für konstruktive
Konfliktarbeit - Erkennen und Reflektieren von Konfliktmustern und -dynamiken
- Stärken von hilfreichen Ressourcen und Schutzfaktoren
- Kennenlernen und Einüben von systemischen Interventionsstrategien
für eigene Konflikte - Erlernen eines lösungsorientierten Vorgehens bei Konfliktmediationen
- Transfer in die Handlungsfelder der Teilnehmer/innen
METHODIK
Fachlicher Input, Kleingruppenarbeit und Einzelarbeit finden im Wechsel statt. Für typische Situationen und aktuelle Konfliktfälle werden exemplarische Lösungsoptionen erarbeitet. Dabei spielt der Erfahrungsaustausch eine wichtige Rolle.
Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten.
ZIELGRUPPE
Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe und andere Interessierte.